Sicherheit für die Cloud aus der Cloud
Je weiter On-premise-Systeme und Cloud-Umgebungen zusammenwachsen, umso schwieriger wird die Pflege konsistenter Sicherheitsrichtlinien und die Verwaltung von Identitäten und Berechtigungen. Der lokalen Unternehmens-IT gelingt es kaum noch, manuell auf Cloud-Plattformen zuzugreifen, auch Security-Mechanismen wie Firewalls oder die Replikation der Systeme unterliegen nicht mehr ihrer Kontrolle. Heuristische Verfahren, die Anomalien in lokalen IT-Infrastrukturen erkennen und damit auch vor bislang unbekannten Angriffsmustern und Bedrohungen schützen, lassen sich ebenfalls nicht auf die Cloud-Umgebung übertragen.
Eine der vielversprechendsten Entwicklungen für Unternehmen mit hybrider Infrastruktur liegt in der Dezentralisierung der Netzwerksicherheit. Ebenso wie Anwendungen als Services in die Cloud wandern, verwandelt sich dabei auch die IT-Security in einen cloudbasierten Dienst, der bislang voneinander abgeschottete Netzwerk- und Sicherheitsdienste auf einer einzigen Plattform bereitgestellt. Das cloudbasierte Sicherheitsmodell Secure Access Service Edge (SASE), das die Marktforscher von Gartner im Jahr 2019 erstmals vorstellten, soll dabei bis zum Jahr 2024 in mindestens 40 Prozent der Unternehmen Einzug halten.