Bei einer Gefahr werden zuvor gespeicherte Alarmtexte (Notfallwarnungen) abgerufen und über Signalgeber oder Lautsprecher verbreitet. Das Besondere: Ein ENS muss innerhalb von drei Sekunden nach Aktivierung ein erstes Signal versenden können. Dieses Signal muss einer ersten Mitteilung ca. 4-10 Sekunden vorausgehen. Signale und Mitteilungen werden so lange fortgeführt, bis sie manuell abgestellt oder geändert werden.
Ein ENS muss bei Alarm in der Lage sein, z. B. Musik auszuschalten oder zu überbrücken, damit die Notfall- oder Gefahrenwarnung gesendet werden kann.